Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie den außergewöhnlichsten Menschen in Ihrem Leben behandeln?
Würden Sie sie genauso behandeln, wie Sie sich selbst behandeln?
Oft neigen wir, ohne es zu merken, dazu, uns selbst und unseren inneren Dialog negativ, entkräftend und sogar aggressiv zu behandeln. Würden Sie mit Ihrem Partner oder Ihrem Kind genauso sprechen wie mit sich selbst?
Selbstliebe ist die Fähigkeit, sich selbst so zu schätzen, zu respektieren und zu akzeptieren, wie man ist. Es geht nicht um Arroganz oder Egoismus, sondern darum, unseren inneren Wert zu erkennen und uns selbst mit dem gleichen Mitgefühl und der gleichen Fürsorge zu behandeln, die wir anderen entgegenbringen. Das Praktizieren von Selbstliebe ist für das emotionale Wohlbefinden unerlässlich und ermöglicht uns den Aufbau gesünderer und befriedigenderer Beziehungen und trägt so zur Verbesserung unserer Lebensqualität und zur Stärkung unseres Selbstwertgefühls bei.
Im Folgenden stellen wir fünf Richtlinien zur Förderung der Selbstliebe und zur Stärkung Ihrer emotionalen Selbstpflegeroutine vor:

Übe positive Selbstgespräche
Unsere innere Sprache beeinflusst unser Selbstwertgefühl. Ersetzen Sie Selbstkritik durch mitfühlende und motivierende Affirmationen. Anstatt sich auf Ihre Fehler zu konzentrieren, erkennen Sie Ihre Erfolge an und lernen Sie mit Freundlichkeit aus jeder Erfahrung, indem Sie sich selbst die Möglichkeiten geben, die Sie für nötig halten, um Ihre Standards zu erreichen.
Setzen Sie gesunde Grenzen
Aprender a decir „no“ cuando es necesario y priorizar su bienestar no es un acto de egoísmo, sino una muestra de respeto propio. Conectar con sus necesidades, identificarlas y atenderlas le permitirá reconocer cuándo decir “no” o cuándo retirarse es la mejor opción. Establezca límites en sus relaciones y evite compromisos que drenen su energía emocional.
Kümmere dich um deinen Körper und Geist
Körperliche und geistige Selbstfürsorge ist für Ihr Wohlbefinden unerlässlich. Regelmäßige Ruhephasen, eine ausgewogene Ernährung und körperliche Aktivität sowie die Zeit, die Sie sich für angenehme Aktivitäten wie Meditation oder Lesen nehmen, werden Ihnen helfen, Ihre Beziehung zu sich selbst zu stärken.
Umgeben Sie sich mit Menschen, die Sie unterstützen
Beziehungen beeinflussen unser Selbstwertgefühl. Suchen Sie nach einem Unternehmen, das Sie unterstützt, respektiert und schätzt. Schaffen Sie ein soziales Umfeld, das Ihre Qualitäten bestätigt und Ihre Emotionen zu begleiten weiß. Halten Sie sich von den Menschen fern, die Sie herabwürdigen oder Ihren emotionalen Frieden beeinträchtigen.
Feiern Sie Ihre Erfolge und Fortschritte
Wann haben Sie das letzte Mal einen Erfolg gefeiert? Erkennen Sie jeden Schritt an, den Sie in Ihrem persönlichen Wachstum unternehmen. Warten Sie nicht darauf, große Ziele zu erreichen, um sich selbst wertzuschätzen. Jeder kleine Erfolg ist ein Grund zum Feiern und stärkt Ihr Selbstvertrauen.


Dr. Jessica Castejón
Klinischer Psychologe an der ZEM Wellness Clinic Altea
Doktor der klinischen Psychologie mit umfangreicher Erfahrung in der Diagnose und Behandlung verschiedener emotionaler und Verhaltensstörungen, wobei er innovative Therapien mit einem humanistischen Ansatz kombiniert. Ihr Engagement für die psychische Gesundheit macht sie zu einer führenden Fachkraft auf ihrem Gebiet.